CO2 Laser Düsseldorf
Die Behandlung mit dem CO2-Laser im Hautnah-Zentrum ist eine moderne und sanfte Methode zur Hautverjüngung und Straffung, die ganz ohne Operation auskommt. Diese Technik verbessert nicht nur die Hautstruktur in der Tiefe, sondern sorgt auch für eine glattere Oberfläche. Der CO2-Laser eignet sich hervorragend, um typische Knitterfältchen, tiefe Falten und schlaffe Haut zu behandeln. Auch unerwünschte Hautveränderungen können effektiv entfernt werden, und selbst Narben lassen sich mit dieser Behandlung nachhaltig reduzieren.
Welche Hautprobleme können mit dem CO2 Laser behandelt werden?
Der CO2-Laser wird zur Hautverjüngung eingesetzt. Besonders effektiv ist der CO2-Laser bei der Behandlung von Fältchen, insbesondere im Augen- und Mundbereich sowie bei Knitterfältchen auf den Wangen. Mit dem CO2 Laser kann die Haut kann verfeinert werden was zu einem verjüngten und strahlenden Aussehen führt. Die Hauttextur kann verbessert werden und Poren verkleinert werden.
Auch Muttermale können entfernt werden, wobei diese zuvor untersucht werden müssen, um mögliche bösartige Veränderungen auszuschließen. Alterswarzen und Aknenarben lassen sich ebenfalls gut mit dem CO2-Laser behandeln.
Eignet sich der CO2 Laser für alle Hauttypen?
Es ist sehr wichtig, vor einer CO2 Behandlung mit Ihrem Dermatologen zu sprechen, der Sie dahingehend berät, ob der Laser für Sie geeignet ist. Der CO2 Laser eignet sich nicht für alle Hauttypen gleichermaßen.
Kann der CO2 Laser für ästhetische und medizinische Behandlungen verwendet werden?
Der CO2-Laser kann sowohl für ästhetische als auch für medizinische Anwendungen eingesetzt werden. Während die ästhetischen Behandlungen darauf abzielen, das Hautbild zu verbessern und die Hautverjüngung zu fördern, können auch medizinische Probleme wie Narben oder Hautveränderungen effektiv behandelt werden.
Wann ist die CO2 Behandlung nicht geeignet?
Die CO2-Laserbehandlung ist nicht geeignet, wenn aktive Entzündungen der Haut vorliegen oder wenn der Patient bestimmte Medikamente einnimmt, wie zum Beispiel Ciscutan oder Cortison. In solchen Fällen ist es wichtig, uns vorher zu informieren. Darüber hinaus sollte der CO2-Laser auf ungebräunter Haut angewendet werden. Daher empfehlen wir, etwa vier Wochen vor der Behandlung auf ausgiebige Sonnenbäder und Besuche im Solarium zu verzichten. Wenn eine Neigung zu Herpes bekannt ist, kann es sinnvoll sein, nach der Behandlung eine Herpesprophylaxe einzunehmen. Zusätzlich sollten werdende Mütter während einer Schwangerschaft oder Stillzeit auf eine CO2-Laserbehandlung verzichten, um mögliche Risiken für das Kind zu vermeiden.
Welche Wirkung hat der CO2 Laser?
Der CO2-Laser ist ein ablativer Laser, der die oberste Hautschicht gezielt abträgt. Durch diese Abtragung erneuert sich die Haut vollständig und Hautunebenheiten werden reduziert. Während der Behandlung dringt der Laser in tiefere Hautschichten ein und sendet Hitzesäulen, die die natürliche Hautregeneration anregen und die Neubildung von Kollagen fördern. Die Bindegewerbsfasern ziehen sich zusammen (collagen shrinking). Dies führt zu einer sofortigen Straffung. Fältchen werden gemildert und selbst tiefere Falten deutlich verbessert.
Bereits direkt nach der Behandlung ist eine Straffung sichtbar, und in den folgenden zwei bis drei Monaten wird die Hautstruktur weiter sanft verbessert. Die hohe Absorptionsrate der CO2-Laserstrahlen für Wasser bewirkt eine explosionsartige Verdampfung der stark wasserhaltigen Hautzellen, was zur Abtragung der behandelten Hautschichten führt. Die Erneuerung der Haut erfolgt durch Reepithelialisierung. Neue Hautzellen treten an die Oberfläche um verletztes und abgetragenes Gewebe zu ersetzten. Zudem stimuliert die thermische Wirkung des Lasers die Fibroblasten in der Dermis, was die Neubildung von Kollagen und Elastin anregt. Diese Kombination aus Hautabtragung und thermischer Wirkung ist besonders effektiv, um faltige Haut zu glätten und Narben zu reduzieren.
Welche Hautschichten werden behandelt?
Bei der Behandlung mit dem CO2-Laser werden in erster Linie die oberste Hautschicht (Epidermis) und die darunter liegende Dermis angesprochen. Diese Schichten enthalten die für die Hautstruktur wichtigen Kollagen- und Elastinfasern, die durch die Behandlung stimuliert werden.
Wie effektiv ist der CO2 Laser gegen Falten, Narben und bei einer Lidstraffung?
Die Behandlung mit dem CO2-Laser ist sehr effektiv als Hautverjüngung. Falten und feine Linien werden reduziert und die Haut wird gestrafft. Aknenarben können auch mit dem CO2 Laser deutlich verbessert werden. Der CO2-Laser ist auch besonders effektiv bei einer Augenlidstraffung. Viele Patienten berichten bereits nach nur einer Sitzung von sichtbaren Verbesserungen. Die Ergebnisse halten in der Regel mehrere Monate an, wobei die Haltbarkeit von verschiedenen Faktoren abhängt, wie dem Hauttyp und den individuellen Hautbedürfnissen der Patienten.
Wie läuft eine CO2 Laserbehandlung ab?
Zu Beginn jeder CO2-Laserbehandlung führt Dr. Omaj ein ausführliches Aufklärungs- und Beratungsgespräch. In diesem Gespräch werden alle offenen Fragen und Ängste geklärt und Dr. Omaj berät Sie, ob die Behandlung die richtige Wahl für Sie ist und bespricht mit Ihnen mögliche Alternativen der CO2 Laserbehandlung.
Vor einer Behandlung wird die Haut gereinigt und desinfiziert und eine Betäubungscreme aufgetragen, die 45 Minuten einwirkt. Sobald die Creme abgetragen ist und die Hautareale desinfiziert wurden, startet die eigentlichen Laserbehandlung. Bei der Laserbehandlung mit dem CO2-Laser wird der Laser über die zu behandelten Bereiche in mehreren Durchgängen präzise geführt. Dank der Betäubungscreme ist dieser Prozess in der Regel gut aushaltbar, ein leichtes Brennen kann jedoch auftreten. Für die Behandlung des gesamten Gesichts benötigen wir in etwa 30 bis 40 Minuten.
Direkt nach dem der Laserung wird die Haut gekühlt und eine Maske aufgetragen. Es ist wichtig die Haut zuerst mit speziellen, pflegenden Produkten zu behandeln, die den Heilungsprozess beschleunigen können. Des Weiteren sollen die behandelten Areale erst einmal keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Wie lange dauert eine typische Sitzung?
Eine Sitzung dauert in der Regel 15 bis 40 Minuten.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die Behandlung ist dank der vorher aufgetragenen Betäubungscreme in der Regel gut aushaltbar. Ein leichtes Brennen während der Behandlung kann jedoch auftreten.
Kann man nach der Sitzung sofort in den Alltag zurückkehren?
Es treten häufig Rötungen und Schwellunge für mindestens 3 Tage auf. Nach einer kurzen Schonzeit können Sie schnell wieder in Ihren Alltag zurückkehren, sodass Sie längere Ausfallzeiten vermeiden. Das macht die Behandlung besonders attraktiv für diejenigen, die eine effektive Hautverjüngung wünschen, ohne dabei lange auf ihre gewohnten Aktivitäten verzichten zu müssen.
So pflegen Sie Ihre Haut nach der CO2 Laserbehandlung
Nach einer CO2-Laserbehandlung ist es wichtig, Ihrer Haut die richtige Pflege zukommen zu lassen, damit sie gut heilen kann und die Ergebnisse optimal zur Geltung kommen. Wir beraten Sie hier entsprechend und geben Ihnen wichtige Informationen und Tipps. In den ersten Stunden können Sie die Haut mit einem kühlen, sterilen Coolpack sanft kühlen, um Schwellungen und Rötungen zu lindern.
Wie lange dauert die Heilung nach einer CO2 Laserbehandlung?
Die Heilung kann je nach Intensität der Behandlung variieren. In der ersten 1-3 Tagen kann es zu Schwellungen und Rötungen kommen, die jedoch allmählich abklingen. Um sicherzustellen, dass alles gut verläuft und um Entzündungen oder Narbenbildung zu vermeiden, ist es wichtig, Ihre Haut sauber und steril zu halten. Im Anschluss kann die Haut zu Schorfen beginnen und es kann zur Krustenbildung kommen. Vermeiden Sie das Abkratzten der Krusten, um Narbennildung zu verhindern und pflegen Sie die Haut mit den Pflegeprodukten, die wir Ihnen empfohlen haben.
Darf man nach der Behandlung in die Sonne gehen?
Nach der CO2-Laserbehandlung sollte die direkte Sonneneinstrahlung unbedingt vermieden werden. Es ist wichtig, für mindestens vier Wochen einen Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 50+ zu verwenden, um Ihre empfindliche Haut zu schützen.
Wie kann man Komplikationen wie Entzündungen oder Narbenbildung vermeiden?
Halten Sie Ihre Haut in den ersten Wochen nach der Behandlung sauber und steril. Vermeiden Sie das Kratzen oder Abkratzen von Krusten, die sich bilden können, und verwenden Sie die empfohlenen Pflegeprodukte. Achten Sie außerdem darauf, die Haut gut mit Feuchtigkeit zu versorgen und schädliche UV-Strahlen zu vermeiden. Bei ungewöhnlichen Beschwerden oder Anzeichen einer Infektion sollten Sie sich umgehend an uns wenden.
Welche Nebenwirkungen können nach einer CO2 Laserbehandlung auftreten?
Nach einer CO2-Laserbehandlung sind Rötungen und leichte Schwellungen ganz normal. Diese können sich direkt nach der Behandlung zeigen und gehören zum natürlichen Heilungsprozess der Haut. Sie klingen in der Regel innerhalb von einer Woche ab.
Gibt es langfristige Risiken oder Komplikationen?
Die CO2-Laserbehandlung gilt als sehr sicher, besonders wenn sie von ausgebildeten Fachärzten durchgeführt wird. Langfristige Risiken sind selten, können aber in Form von Pigmentveränderungen auftreten, die nach einigen Wochen wieder verschwinden. In einigen Fällen kann auch Lippenherpes auftreten, weshalb bei bekannter Herpesneigung eine prophylaktische Einnahme empfohlen wird.
Wie viele Sitzungen sind für sichtbare Ergebnisse erforderlich?
Die Anzahl der Sitzungen hängt von den zu behandelten Hautproblem und dem Schweregrad ab. Während viele Patienten bereits nach der ersten Sitzung deutliche Erfolge feststellen, zeigen sich bei anderen Patienten die optimalen Ergebnisse nach zwei bis fünf Behandlungen. Während kleinere Fältchen und Hauttexturverbesserungen bereits nach der ersten Behandlung sichtbar reduziert werden können sind bei tiefergehenden Falten oder größeren Narben in der Regel mehrere Sitzungen erforderlich. Die Abstände zwischen den Sitzungen sollten zwischen vier und sechs Wochen liegen. Dieser Zeitraum ermöglicht es der Haut, sich ausreichend zu regenerieren und die Ergebnisse der vorherigen Behandlung zu verarbeiten. In einem persönlichen Beratungsgespräch können wir Ihnen eine genauere Einschätzung geben, welche Anzahl von Behandlungen für Ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist und einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Sie erstellen.
Welche Alternativen gibt es, wenn der CO2 Laser nicht geeignet ist?
Falls der CO2-Laser aus bestimmten Gründen nicht geeignet ist, gibt es mehrere Alternativen. Schonende Behandlungen mit dem Radiofrequenzneedling, dem fraktioniertem Erbium-Yag-Laser oder dem Thulium Laser (LaseMD) bieten ebenfalls Möglichkeiten zur Hautverjüngung und -erneuerung. Diese Technologien regen die Kollagenbildung an und tragen dazu bei, das Hautbild zu verfeinern. Bei Hautnah in Düsseldorf nutzen wir die modernsten Technologien der Lasermedizin, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Laserbehandlungen bei Hautnah in Düsseldorf helfen Ihnen bei:
» Aknenarben & sonstige Narben
» Altersflecken, Pigmentflecken
(Melasma)
» Couperose bzw. Rosazea
(Äderchen im Gesicht)
» Aktinische Keratosen
(Hautkrebsvorstufen)
» Seborrhoische Keratosen
(Alterswarzen)
» Bindegewebstumore
(u.a. Stielwarzen)
» Besenreißer &
Dehnungsstreifen
» Entfernung von Tätowierungen
» Blutschwämmchen
In der Lasertherapie bei Hautnah genießen Sie eine große Auswahl an Laserbehandlungen. In einem ausführlichen Gespräch beraten wir Sie gerne zu den Behandlungsmöglichkeiten, die für Sie das beste Ergebnis erzielen. Daraufhin erstellen wir individuell für Sie entwickeltes Behandlungskonzept.
Lasertherapie: Was kann Lasermedizin heute?
Chirurgische Eingriffe mit dem Laser sind heute nichts Außergewöhnliches mehr. Seitdem das Schneid- und Schweißwerkzeug aus der kunststoffverarbeitenden Industrie in den achtziger Jahren seinen Weg in die Medizin fand, hat sich sein Einsatzspektrum ständig erweitert. Besonders häufig wird der Laser in der Dermatologie eingesetzt. Dabei nutzen wir die Umsetzung von Licht in Wärme im Gewebe. Die Energiepartikel des Lichtes, die Photonen, werden durch den Zerfall eines beigefügten Edelgases beschleunigt. Je nachdem, welches Gas verwendet wird, ist die Wellenlänge des erzeugten Lichtes sehr unterschiedlich und es können unterschiedliche Gewebearten behandelt werden.
Nutzen Sie die moderne Technik für die medizinische und ästhetische Behandlung.
Laserbehandlungen: Was kann Lasermedizin heute?
Chirurgische Eingriffe mit dem Laser sind heute nichts Außergewöhnliches mehr. Seitdem das Schneid- und Schweißwerkzeug aus der kunststoffverarbeitenden Industrie in den achtziger Jahren seinen Weg in die Medizin fand, hat sich sein Einsatzspektrum ständig erweitert. Besonders häufig wird der Laser in der Dermatologie eingesetzt. Dabei nutzen wir die Umsetzung von Licht in Wärme im Gewebe. Die Energiepartikel des Lichtes, die Photonen, werden durch den Zerfall eines beigefügten Edelgases beschleunigt. Je nachdem, welches Gas verwendet wird, ist die Wellenlänge des erzeugten Lichtes sehr unterschiedlich und es können unterschiedliche Gewebearten behandelt werden.
Nutzen Sie die moderne Technik für die medizinische und ästhetische Behandlung.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen können.
Lernen Sie hier unsere Praxis besser kennen.
Weitere Informationen zu den Behandlungen von Hautnah:
Gesichts- und Faltenbehandlung
Natürliches und entspanntes Aussehen durch ein glatteres Hautbild.
Medizinische Kosmetik
Für ein frisches Erscheinungsbild und Verbesserung der Hautstruktur.
Kontakt
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an und wir helfen Ihnen gern weiter!